…Startseite Forschung Gesund aktiv älter werden Gesund aktiv älter werden Mit dem Internetangebot www.gesund-aktiv-älter-werden.de leistet die BZgA einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen [...] Menschen. Die Website bietet Daten, Fakten und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen rund um das Thema "Gesundes Alter“ sowie einen Überblick über Aktivitäten in den Bundesländern.…
Bereich: Forschung
…ten zu Infektionskrankheiten und persönlichen Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Grippe und ähnlichen ansteckenden Krankheiten. Den Informationsauftrag zum Thema Hygiene und Infektionsschutz sehen die Befragten [...] Befragten vor allem bei ärztlichen Praxen und Gesundheitsämtern. Ein persönliches Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin halten die Befragten zudem am häufigsten für sich für geeignet, um sich über geeignete [...] Hygienemaßnahmen zu informieren. Kenntnis der BZgA-Medien und -Angebote im Internet Die BZgA entwickelt verschiedene Medien, die über das Thema Infektionen und Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen informieren.…
Bereich: Forschung
…ahme der Corona-Schutzimpfung im Erwachsenen-, Jugend- und Kindesalter und die Identifikation möglicher fördernder und hemmender Faktoren zur Wahrnehmung der Impfung. Zusätzliche Fragen zur Corona-Sch [...] entsprechenden STIKO-Empfehlung für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren (10. Juli 2021) für unterschiedliche Altersgruppen (0-5 Jahre, 6-11 Jahre und 12-17 Jahre) ausgewertet. Anknüpfend an die [...] das Wissen über das „richtige“ Husten und Niesen sowie die Wirksamkeit von Antibiotika. Ziel der Aufklärungs- und Informationsarbeit der BZgA ist daher, das Wissen und Handeln der Allgemeinbevölkerung hi…
Bereich: Forschung
…on (STIKO) für Impfungen im Säuglings- und Kindesalter umzusetzen. Zudem wurden das Informationsverhalten und die bevorzugten Kommunikationskanäle der Mütter und Väter zum Thema Impfen von Kindern sowie [...] befragung war es, das Wissen, die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung im Alter von 16 bis 85 Jahren zum Thema Infektionsschutz durch Impfen und deren Veränderung im Zeitverlauf zu ermitteln. [...] Vermeidung von Infektionen im Erwachsenenalter. Neben dem Impfverhalten und der generellen Impfbereitschaft sollten auch Impfhindernisse und mögliche Vorbehalte gegenüber Impfungen identifiziert werden. Ein…
Bereich: Forschung
…zugehörigen Fragebogen und zur Anleitung - auch die entsprechenden Ansprechpartner aus den Projekten ´JuvenTUM´, ´BAERchen´ und ´Komm mit in das gesunde Boot´ als Experten befragt und um ein Feedback zu möglichen [...] Grundschulkinder als Gesundheitsexperten´ erhoben und analysiert werden. Hier hat sich gezeigt, dass die Kosten mit dem von uns zur Verfügung gestellten Modul relativ gut eingeordnet und im Nachhinein entsprechend [...] ´Förderung des Bewegungsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen´ besteht wenig Zweifel. Es wird auch allgemein akzeptiert, dass vor allem die Kinder und Jugendlichen aus den unteren sozialen Statusgruppen…
Bereich: Forschung
…mit Schülerinnen und Schülern und Eltern vorbereitet zu sein, würden einem Großteil der Lehrenden und Erziehenden (64 % und 61 %) der direkte Austausch mit Experten wie Ärztinnen und Ärzten oder pädagogischen [...] der Bevölkerung (35 % und 30 %). Ungeimpfte Lehrende und Erziehende nannten als Gründe gegen die Impfung die aus ihrer Sicht zu wenig erforschten und getesteten Impfstoffe (58 % und 51 %) sowie mögliche [...] der Gesundheitsämter oder Landesgesundheitsämter (55 % und 61 %) ANGEBOTE IN SCHULEN UND KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Etwa ein Drittel (31 %) der Lehrenden berichtete, dass es an der eigenen Schule bereits…
Bereich: Forschung
…on (STIKO) für Impfungen im Säuglings- und Kindesalter umzusetzen. Zudem wurden das Informationsverhalten und die bevorzugten Kommunikationskanäle der Mütter und Väter zum Thema Impfen von Kindern sowie [...] befragung war es, das Wissen, die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung im Alter von 16 bis 85 Jahren zum Thema Infektionsschutz durch Impfen und deren Veränderung im Zeitverlauf zu ermitteln. [...] Vermeidung von Infektionen im Erwachsenenalter. Neben dem Impfverhalten und der generellen Impfbereitschaft sollten auch Impfhindernisse und mögliche Vorbehalte gegenüber Impfungen identifiziert werden. Ein…
Bereich: Forschung
…der medizinische und psychologische Fortbildungsstand und -bedarf ermittelt und die persönliche Einstellung zur Organ- und Gewebespende erhoben. Ferner wurden die Hintergründe für und gegen eine Bereitschaft [...] Organtransplantation (DSO) und Eurotransplant (ET) dar. Und nicht zuletzt betreuen Pflegekräfte transplantierte Menschen und begleiten diese im Gesundungsprozess sowie bei Rückschlägen und Schwierigkeiten. Dieses [...] setzes Aufklärungsarbeit zur Organ- und Gewebespende. Neben der Allgemeinbevölkerung kommt den Beschäftigten im Gesundheitswesen, den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, der Ärzteschaft im Krankenhaus…
Bereich: Forschung
…Prävention und Gesundheitsförderung“ Das Memorandum „Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung“ der BZgA erarbeitet Kriterien und Operationalisierungen von evidenzbasierter Prävention und Gesund [...] ng und möchte einen Standard für das Verständnis und die Umsetzung von Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland setzen. Memorandum „Evidenzbasierte Prävention und Ges…
Bereich: Forschung
…rauchen 23,1 %, täglich mindestens 10 Zigaretten konsumieren 16,5 % und 4,8 % rauchen 20 Zigaretten und mehr pro Tag. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt es keine Geschlechtsunterschiede in der [...] Veränderungen in der Häufigkeit und der Menge des Zigarettenkonsums festzustellen. Gegenwärtig rauchen 61,8 % der jugendlichen Raucher täglich und 27,7 % täglich zehn Zigaretten und mehr. Bei den 18- bis 25-jährigen [...] zwischen 2008 und 2011 wieder gesunken. Einschätzung der Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens 12- bis- 17-jährige Jugendliche schätzen das Zigarettenrauchen zunehmend als gesundheitsschädlich ein (2003:…
Bereich: Forschung