…haft und am besten auch während der Stillzeit – sich selbst und Ihrem Kind zuliebe!“ Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA , betont: „Diese gravierenden Gesundheitsschäden der Kinder [...] vielfältige Informationen für Schwangere sowie für Gynäkologinnen und Gynäkologen, Hebammen und Geburtshelfer zur Beratung von werdenden Müttern und ihres Umfeldes. Schwangere, denen der Konsumverzicht schwerfällt [...] Alkohol für Schwangere und ihre Partner“ https://shop.bzga.de/informationen-zum-thema-alkohol-fuer-schwangere-und-ihre-partner-32041001/ „Informationen über Alkohol. Für Schwangere und ihre Partner“ (Faltblatt…
Bereich: Presse
…dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entstanden und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen [...] alle Fachkräfte im Umfeld junger Familien und insbesondere an diejenigen in den Frühen Hilfen. Fachkräfte erhalten praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps und Methoden, um junge Familien bei Fragen vom [...] Zusammenarbeit mit den Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt. Er ist in …
Bereich: Presse
…rauchfreies Leben und unterstützt Sie mit Tipps und Informationen: Rauchmuster erkennen und neue Rituale entwickeln Die meisten Rauchgewohnheiten sind mit bestimmten Orten, Situationen und Stimmungen verknüpft [...] Online-Ausstiegsprogramm : Infos und Tipps rund um die Themen Rauchen und Nichtrauchen mit Forum, Chat, unterstützender täglicher E-Mail und persönlichen rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen unter: https://rauc [...] schenkt Lebensjahre – und das in jedem Alter. Wer mit dem Rauchen aufhört, verringert sein Risiko für Krebserkrankungen, Schlaganfälle und COPD, wird fitter, kann ohne Husten durchatmen und spart dazu noch viel…
Bereich: Presse
…„Armut und Gesundheit“. Veranstaltet wird der Kongress von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. zusammen mit zahlreichen Partnern wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Nationalen [...] leiden mit weitreichenderen Folgen für die Gesundheit. Damit dies bei der Pandemiebekämpfung durch Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene angemessen berücksichtigt [...] von den Auswirkungen der Pandemie betroffen und deren Situation ohnehin schon belastet ist. Weitere Informationen zum Kongress unter: www.armut-und-gesundheit.de Kooperationsverbund unter: www.gesundhe…
Bereich: Presse
…zur Suchtprävention für Jugendliche und junge Erwachsene zu planen und umzusetzen. Neben der Prävention von riskantem Alkoholkonsum stehen dabei zukünftig auch Tabak- und Cannabiskonsum sowie exzessive M [...] Nießen, Kommissarischer Leiter der BZgA und Errichtungsbeauftragter eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BiÖG): „Suchtprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist enorm wichtig. In [...] berät und unterstützt „VORTIV – Vor Ort Aktiv“ auf www.vortiv.de kommunale Akteure bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur kommunalen Alkoholprävention. Mit der Kooperation setzen die BZgA und der…
Bereich: Presse
…strategien. Und eben das ist die Zielsetzung, die wir mit dem Wettbewerb verfolgen.“ Ausgelobt wurde auch ein Sonderpreis der gesetzlichen Krankenkassen zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention für [...] angeboten wird. Wirksame Suchtprävention muss auch in Zukunft gesichert sein und dafür bedarf es eines starken, finanziell und personell gut ausgestatteten Suchthilfesystems in den Kommunen. Für ihr suc [...] den ausgezeichneten Kommunen und allen Beteiligten, insbesondere den vielen ehrenamtlich Unterstützenden. Bitte begleiten Sie die Menschen vor Ort weiter so engagiert und leisten Sie auch in Zukunft Ihren…
Bereich: Presse
…Darmkrebsmonats März auf ihre Informationen zu diesem Thema unter www.frauengesundheitsportal.de , www.maennergesundheitsportal.de und www.gesund-aktiv-aelter-werden.de hin. Meist ist die Ursache von Darmkrebs [...] t, den Konsum von Alkohol und Tabak sowie eine unausgewogene Ernährung mit viel rotem Fleisch, wenig Ballaststoffen und wenig Obst und Gemüse begünstigt werden. Eine gesunde Lebensweise trägt aktiv dazu [...] individuelle Gefährdungssituation zu besprechen und daran angepasst Frühkennungsuntersuchungen auch schon deutlich früher zu nutzen. Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten…
Bereich: Presse
…sektorenübergreifende und gesundheitsfördernde Planung und Entwicklung unserer Lebenswelten. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus der Landes- und kommunalen Ebene umsetzen [...] teilnehmende Bevölkerung die für ihre Gesundheit relevanten Bereiche ihrer Umgebung, beispielsweise Wohnen und Nachbarschaft, Verkehr, Arbeit und Wirtschaft oder Mitsprache und Mitgestaltungsmöglichkeiten. G [...] g von Erreichbarkeit und Ansprache spezifischer Zielgruppen. Des Weiteren liegt der Fokus auf der Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten, deren gesundheitsförderliche Ausgestaltung gerade…
Bereich: Presse
…rauchen-und-wi-31550000/ Aufhörwillige Raucherinnen und Raucher unterstützt die BZgA beim Rauchausstieg mit kostenfreien und qualitätsgesicherten Angeboten: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps zum [...] die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Gesundheitsgefahren durch Passivrauchen und motiviert Raucherinnen und Raucher zum Rauchstopp. Tabakrauch in der Umgebungsluft ist ein sehr [...] an denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten, sollten im Sinne des Gesundheitsschutzes konsequent rauchfrei gehalten werden. Das gilt besonders für die Wohnbereiche und das Auto. Die BZgA …
Bereich: Presse
…Hinweise, wie der Alkoholkonsum reduziert werden kann und wo Betroffene Beratung und Hilfe finden können. Die Webseite des BZgA-Programms „Gesund & aktiv älter werden“ https://www.gesund-aktiv-aelter-werden [...] besonderes Spektrum: Alkoholkonsum kann zum Beispiel das Risiko für Stürze und andere Unfälle erhöhen, da das Gleichgewicht und die Reaktionszeit beeinträchtigt werden. Diese Effekte können bei älteren [...] „Alkohol im Alter“ auch Informationen zu weiteren Gesundheitsbereichen, die ältere Menschen betreffen – beispielsweise zu den Themen Bewegung, Ernährung und Medikamente. Ausführliche Informationen für ältere…
Bereich: Presse