…Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit gestört werden.“ Prof. Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) , das den Wettbewerb entwickelt hat und organisiert: [...] für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ entwickelt und als wirksam evaluiert. Für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Präventions [...] durch ein praktikables und niederschwelliges Angebot. Bei Jugendlichen steht Alkohol sehr oft auf der Tagesordnung und manchmal eben auch das Rauschtrinken. Gleichzeitig sind Gesundheit, Verantwortungsübernahme…
Bereich: Presse
…n bemerkbar machen, dauert es nicht lange: Schon nach wenigen Wochen und Monaten fällt das Luftholen leichter und Kurzatmigkeit und mögliche Hustenanfälle lassen nach. Nach 15 Jahren entspricht das Risiko [...] finden.“ Übersicht der kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterstützungsangebote der BZgA für aufhörwillige Raucherinnen und Raucher: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps zum Thema Rauchen/Nichtrauchen [...] Jahr zu starten ist für viele Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) …
Bereich: Presse
…der Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihr umfangreiches Medienangebot zu [...] men wie Hygieneregeln, Abstand halten, Maske tragen, regelmäßiges Lüften und Testen werden den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vorerst weiter begleiten. Mit dem neu zusammengestellten [...] 2021/2022 erleichtern.” Interessierte Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte erhalten mit dem Informationspaket vielfältige digitale Informations- und Kommunikationsangebote, darunter Informationsflyer…
Bereich: Presse
…wirksame Maßnahmen zur Suchtprävention systematisch erfasst und ausgewertet. Die Schlussfolgerungen werden praxisbezogen und übersichtlich dargestellt und geben Fachkräften Hinweise, welche Wirkung mit welchem [...] Praxis der Gesundheitsförderung“. Sie stellt eine Aktualisierung des Fachhefts 46 aus dem Jahr 2013 dar und kann kostenlos bei der BZgA bestellt und heruntergeladen werden unter: https://shop.bzga.de/ban [...] sich an Verantwortliche für Suchtprävention auf allen handlungspolitischen Ebenen und an Personen, die mit der Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen auf kommunaler oder Länder-Ebene betraut…
Bereich: Presse
…Aschermittwoch bis Ostern alkoholfrei zu bleiben. Der Verzicht auf Alkohol wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Damit der Alkoholverzicht für sechs Wochen leichter fällt, unterstützt [...] vielleicht sogar täglich Alkohol trinkt, profitiert am meisten vom Alkoholfasten: Körper und Seele können sich erholen, und man spürt unmittelbar, ob einem der Alkoholverzicht eher leicht- oder doch sehr schwerfällt [...] die mit Alkoholkonsum nicht vereinbar sind. Und in geselliger Runde „Nein“ zu sagen, lässt sich trainieren. Je häufiger es ausgesprochen wird, umso leichter und selbstverständlicher wird es. Wer die Alkoholpause…
Bereich: Presse
…können alle, die sich gesund und fit fühlen, zur Blut- oder Plasmaspende gehen. Das medizinische Fachpersonal vor Ort überprüft routinemäßig den Gesundheitszustand der Spenderinnen und Spender. Auch nach [...] notwendige Bluttransfusionen sichergestellt werden. Spenden Sie deshalb Blut und Plasma und vor allem: Spenden Sie jetzt!“ Blutkonserven und Blutprodukte sind nach schweren Unfällen, bei größeren Operationen oder [...] geworden. Jede Spende hilft, das Leid der Menschen zu lindern und die Versorgung sicherzustellen. Darum nutzen Sie die Angebote der Blutspendedienste und gehen Sie zur Blut- oder Plasmaspende!“ Prof. Dr. Martin…
Bereich: Presse
…e auf den Fachkräftemangel bei den Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen hin. Kommunen versuchen, mit festen Anstellungen Gesundheitsfachkräfte zu gewinnen und zu binden. Die im Koalitionsvertrag [...] Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es unterstützt seit 2007 die Fachpraxis dabei, familiäre Belastungen und Ressourcen frühzeitig zu erkennen, qualitätsgesicherte bedarfsgerechte Angebote bereitzustellen und die [...] Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Frühe Hilfen sind wichtig, um Familien in belasteten Lebenslagen frühzeitig mit passgenauen Angeboten zu unterstützen. Sie ebnen kleinen Kindern und ihren Eltern den Weg…
Bereich: Presse
…um (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) – erstellt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Das neue Nationale Informationsportal www.diabinfo.de bietet verlässliche und unabhängige [...] sowie die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.“ Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA : „Das Internet ist bei der Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen für viele [...] Menschen eine erste Anlaufstelle. Hinsichtlich der Qualität und Herkunft ist das große Angebot an Gesundheitsinformationen oftmals unübersichtlich und intransparent. Mit www.diabinfo.de bietet das von uns …
Bereich: Presse
… Empathie, Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit bei den Kindern gefördert werden. Starke Persönlichkeiten sind gewappnet, später zu Suchtmitteln wie Tabak und Alkohol Nein zu sagen.“ Die Mitma [...] um das gesunde Aufwachsen von Kindern. Auf der BZgA-Webseite www.kinderstarkmachen.de finden Eltern neben den Mitmach-Angeboten zum Sportsommer auch weitere Videos mit Spiel-, Experimentier- und Bewegungsideen [...] Köln, 14. Juni 2021. Der Sommer 2021 wird sportlich: Fußball-Europameisterschaft und Olympische Spiele. Damit Bewegung nicht nur auf dem Bildschirm stattfindet, lädt die Bundeszentrale für gesundheitliche…
Bereich: Presse
…Aerosole in der Luft und über die Atemwege erfolgt, hat die Zeit der COVID-19-Pandemie uns auch dafür sensibilisiert, wie wichtig generell Hygienemaßnahmen für den Schutz der Gesundheit sind. Viele Infek [...] Verbreitung von Krankheitserregern über sogenannte Schmierinfektionen verhindern und trägt damit zum Schutz für sich und andere bei.“ Bei einer Schmierinfektion werden Erreger über eine Kette von Berührungen [...] Dazu gehören das Husten und Niesen in die Ellenbeuge ebenso wie aktuell auch der Verzicht auf das Händeschütteln. Besonders wichtig ist das Händewaschen, mit ausreichend Seife und mindestens 20 Sekunden…
Bereich: Presse