…die Planung qualitätsgesicherter Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung im Kontext von Sexualität und dient auch dem wissenschaftlichen Diskurs zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland. Für die [...] neben HIV/AIDS auch umfassend zu anderen STI und bietet Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung an. LIEBESLEBEN kombiniert bevölkerungsweite Aufklärung und zielgruppenspezifische Maßnahmen in Lebenswelten [...] r Infektionen anzubieten und das Thema sexuelle Gesundheit zu enttabuisieren. Infoblatt zu den GeSiD-Studienergebnissen https://www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/hivaids-und-sti/ Informationen zur G…
Bereich: Presse
…Akteurinnen und Akteure, die Projekte vor Ort umsetzen wollen. VORTIV bündelt bundesweit verfügbare Präventionsangebote, Materialien zum Bestellen oder zum Download und bietet Unterstützung und Beratung bei [...] Soziale Isolierung, Zukunftsängste und gesundheitliche Sorgen: Belastungen, wie sie die Corona-Pandemie mit sich bringt, können psychische Erkrankungen fördern und zu einem erhöhten Alkoholkonsum führen [...] führen. Dabei stehen seelische Störungen und missbräuchlicher Alkoholkonsum in einer unheilvollen Wechselwirkung. Wie sie sich gegenseitig verstärken und wo es niederschwellige Hilfsangebote gibt, berichtet…
Bereich: Presse
…prüfen und macht gegebenenfalls auf Risiken und Probleme aufmerksam: www.kenn-dein-limit.de/selbst-tests/alkohol-selbst-test Wer Beratung zum Thema Alkoholkonsum sucht, erhält für sich selbst und andere [...] die Weihnachtstage und der Jahreswechsel pandemiebedingt anders gefeiert. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät eindringlich, sich an die empfohlenen Hygiene- und Verhaltensregeln [...] zu halten, um die Festtage stressfrei und gesund zu verbringen. Zudem rät die BZgA, verantwortungsvoll beim Konsum von Alkohol an den Festtagen zu bleiben. Michaela Goecke , Leiterin des Referats für…
Bereich: Presse
…prüfen und macht gegebenenfalls auf Risiken und Probleme aufmerksam: www.kenn-dein-limit.de/selbst-tests/alkohol-selbst-test Wer Beratung zum Thema Alkoholkonsum sucht, erhält für sich selbst und andere [...] Dabei kann es hilfreich sein, auf mäßigen Alkoholkonsum zu achten - auch der körperlichen und seelischen Gesundheit zuliebe. Prof. Dr. Heidrun Thaiss , Leiterin der BZgA: „In diesem Jahr der Coronavirus-Pandemie [...] ch kein Problemlöser, sondern erhöht Niedergeschlagenheit und Ängste sowie das Risiko für familiäre Konflikte. Auch wer sich alleine fühlt und aus Langeweile trinkt, verstärkt bestehende Verstimmungen…
Bereich: Presse
…ch und leichtfertig wir im Alltag mit Alkohol umgehen – weil Alkohol die Gesundheit schädigt, Leben zerstört und beispielsweise etwa jede zehnte Straftat unter Alkoholeinfluss passiert. Kinder und Jugendliche [...] Schulalltag engagieren sich Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende immer wieder auch für die Prävention und unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler beim gesunden Aufwachsen. Der Klasse 9 Ra gratuliere [...] ung für Sucht- und Drogenfragen: „Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklasse und viel Freude mit dem Gewinn. Solche Wettbewerbe sind wichtig, um über den Umgang mit Alkohol besser und frühzeitig aufzuklären…
Bereich: Presse
…den neuen Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte zu Alkohol und den damit verbundenen zahlreichen Gesundheitsrisiken. Der BZgA-Leitfaden „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen“ soll in der [...] n, medizinische Einrichtungen und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren über aktuelle Hintergrundinformationen, Aktivitäten im Bereich der Alkoholprävention und Neuheiten der BZgA-Kampagne „Alkohol [...] BZgA-Beratungsmanual für Ärztinnen und Ärzte: Das Manual „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen“ ist ein Angebot der BZgA-Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ und richtet sich vor allem an n…
Bereich: Presse
…immens wichtig und freuen uns, wie schon im vergangenen Jahr, die Kampagne unterstützen zu können.” Prof. Dr. Reiner Hanewinkel und sein Team vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung koordinieren [...] s für Öffentliche Gesundheit für den Rauchstopp: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps rund um die Themen Rauchen und Nichtrauchen mit Forum, unterstützender täglicher E-Mail und persönlichen rauc [...] eauftragte und die Deutsche Krebshilfe in diesem Jahr wieder aufrufen. Schützen Sie Ihre Gesundheit, senken Sie Ihr Risiko für schwere Erkrankungen und gewinnen Sie mehr Lebensjahre. Registrieren Sie sich…
Bereich: Presse
…ausprobiert und gebraucht werden. Wir müssen besonders gefährdete Jugendliche früh und konsequent unterstützen und dürfen auch erwachsene suchterkrankte Menschen nicht einfach abschreiben. Klar ist, und darüber [...] Schutz, mehr Hilfe und weniger Kriminalisierung mit all ihren negativen sozialen Folgen. Dazu gehört auch, dass wir endlich offener an Schulen und Orten, wo Jugendliche sind, über Drogen und deren Konsum sprechen [...] finden im Gehirn wichtige Reifungs- und Umbauprozesse statt. Diese können durch den Konsum von Cannabis beeinträchtigt werden und es kann beispielsweise zu Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen kommen. Wer…
Bereich: Presse
…gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen zu den Risiken des Rauchens und des Konsums von Alkohol für die Gesundheit. In Deutschland erkranken jährlich [...] Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Rauchen und Alkohol gehören zu den größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken überhaupt. Die Zahlen zu den Krebstodesfällen sind einfach [...] erschreckend! Für mich ist wichtig, dass Zigaretten und andere Nikotinprodukte auf absehbare Zeit der Vergangenheit angehören. Und auch, was Bier, Schnaps und Wein betrifft, müssen wir in unserem Land zu einer…
Bereich: Presse
…Behrendt und Dietmar Bär bundesweit Partnerinnen und Partner, die sich aktiv für die Organ- und Gewebespende engagieren. Angesprochen sind neben Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, Sport- und Kulturvereinen [...] Gewebespende und bietet kostenlos bestellbare Broschüren, Flyer und Organspendeausweise. Die Plakate und Postkarten zur Aktion „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?!” stehen im Bestellsystem der BZgA zur Verfügung [...] sich Bürgerinnen und Bürger auch von ihrer Hausärztin und ihrem Hausarzt zur Organ- und Gewebespende beraten lassen. Die Ergebnisse der BZgA-Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der …
Bereich: Presse