…vermittelt Informationen und Handlungskompetenzen zu HIV und STI, Schutz und Safer Sex, Körper und Gefühlen, Sexualität und Medien, Vielfalt und Respekt sowie Freundschaft und Beziehung in Mitmach-Methoden [...] Wissen zu vermitteln, und zwar auf eine altersangemessene und damit besonders wirksame Weise. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und somit letztlich auch [...] für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz: „Sexuelle Gesundheit, die Aufklärung über sexuell übertragbare Infektionen und deren Entstigmatisierung sind wichtige gesundheitspolitische Ziele, die die…
Bereich: Presse
…können Sie hier abonnieren. Für Informationen und Neuigkeiten des Bundesinstitutes für öffentliche Gesundheit zu Themen rund um Prävention und Gesundheitsförderung folgen Sie uns in Social Media bei LinkedIn [...] Startseite Presse Presse Hier finden Sie Pressemitteilungen des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit und umfangreiche Hintergrundinformationen zu den Themen des Bundesinstitutes sowie die Kontaktdaten [...] "Pressemotive" Bildmaterial von Presseterminen sowie Anzeigen- und Plakatmotive der aktuellen Kampagnen des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit zum Download für Ihre Berichterstattung für Sie zur Verfügung…
Bereich: Presse
…Öffentliche Gesundheit Eltern und Erziehungsberechtigte dabei, eine informierte Entscheidung für die Gesundheit ihrer Kinder zu treffen. Auf www.liebesleben.de/hpv-impfung erfahren Eltern und Erziehungs [...] Öffentliche Gesundheit : „Viele Menschen wissen einfach nicht genug über die HPV-Impfung. Unsere LIEBESLEBEN-Studie zeigt: Nur 61 Prozent kennen das kostenlose Impfangebot für Mädchen und junge Frauen, und bei [...] r für Gebärmutterhalskrebs und einer der Hauptauslöser für Krebs im Mund-Rachen-Raum. Eine HPV-Impfung kann das Erkrankungsrisiko deutlich senken. Doch noch immer kennen und nutzen zu wenig Menschen dieses…
Bereich: Presse
…gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Kommunen können Bürgerinnen und Bürger per Internet schnell und einfach befragen, wie ihre Stadt gesundheitsförderlicher gestaltet werden kann. Das ist Ziel des Online-Tools der [...] bietet Anleitungen und Fragemuster, um die Lebensqualität in Städten und Kommunen bewerten zu können. Dr. Johannes Nießen , Errichtungsbeauftragter des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der [...] , „Straßen und Plätze“, „Verkehr“ und „Öffentlicher Nahverkehr“ wird das Thema Klimaanpassung aufgegriffen. Auf Basis der Erhebungen wird erkennbar, welche Stärken der bewertete Ort hat und in welchen…
Bereich: Presse
…Kitas und Schulen wichtig. Die Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und erfordert den Einbezug der Kompetenzen und Stärken aller Akteurinnen und Akteuren [...] an Haut und Augen wie Sonnenbrand, Hautkrebs, Binde- und Hornhautentzündungen oder „Grauen Star“ (Katarakt). Auf dem BZgA-Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de finden Bürgerinnen und Bürger [...] Bürger qualitätsgeprüfte und unabhängige Informationen zu UV-Strahlung und UV-Schutz und den Zusammenhängen mit dem Klimawandel. Besonders wichtig ist der UV-Schutz für Kinder und Menschen, die im Freien arbeiten…
Bereich: Presse
…Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) , erklärt: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr 25 Jahre ‚Be Smart – Don’t Start‘ feiern können und so viele Lehrkräfte und Klassen immer wieder [...] BZgA-„rauchfrei“-Jugendkampagne seit 25 Jahren vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert und seit vielen Jahren von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [...] unter: www.rauch-frei.info Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Gesundheitsförderung der BZgA: www.bzga.de/was-wir-tun/gesundheit-und-schule/medien-fuer-lehrkraefte/ (Diese Pressemitteilung können Sie…
Bereich: Presse
…so zu gestalten, dass ältere Bürgerinnen und Bürger aktiver und gesünder leben können. Jetzt haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung [...] Kommissarischer Leiter der BZgA und Errichtungsbeauftragter eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: „Kommunen können viel tun, um den Alltag ihrer Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher zu [...] besser auf lokale Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen können.“ Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands: „Bewegung ist ein zentrales Fundament für ein gesundes Leben und kann unter anderem dabei…
Bereich: Presse
…Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Suchtprävention auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Ein wichtiges Ziel des fachlichen Austauschs ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis im Sinn [...] ntion. Dr. Melanie Leonhard , Gesundheitssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg: „Wir wissen, dass die Entstehung einer Suchterkrankung immer eine Geschichte hat und die Menschen auf unterschiedliche [...] Suchtprävention“ aus. Die zweitägige Fachkonferenz, die am 20. und 21. Mai als Online-Format stattfindet, wird von Schleswig-Holstein sowie der Freien und Hansestadt Hamburg unter Federführung der Hamburger Fachstelle…
Bereich: Presse
…n zur Konferenz und das Programm unter: www.frauengesundheitsportal.de Hintergrundinformationen zu Demografie und Lebenslagen, zu Gesundheit und Krankheit und zum Gesundheitsverhalten von Frauen stehen [...] Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit : „Heute wissen wir, dass sich Frauen und Männer hinsichtlich Diagnostik und Behandlung der Koronaren Herzkrankheit und der Herzinsuffizienz unterscheiden [...] besonders betroffen sind und was sie für ihre Herzgesundheit tun können, ist Thema der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit „Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen: Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“…
Bereich: Presse
…teilnehmenden Schülerinnen und Schülern stößt. Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert und von der Bundeszentrale für [...] ttbewerb hat seit Programmstart rund 4,5 Millionen Schülerinnen und Schüler motiviert, „Nein“ zu Zigarette, Shisha und Co. zu sagen und diese Entscheidung belohnt. Anlässlich des Jubiläums findet am 21 [...] wir von der Notwendigkeit und dem Erfolg des Programms weiterhin überzeugt sind.“ Prof. Dr. Reiner Hanewinkel , Leiter des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) : „Der Wettbewerb…
Bereich: Presse