…on (STIKO) für Impfungen im Säuglings- und Kindesalter umzusetzen. Zudem wurden das Informationsverhalten und die bevorzugten Kommunikationskanäle der Mütter und Väter zum Thema Impfen von Kindern sowie [...] befragung war es, das Wissen, die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung im Alter von 16 bis 85 Jahren zum Thema Infektionsschutz durch Impfen und deren Veränderung im Zeitverlauf zu ermitteln. [...] Vermeidung von Infektionen im Erwachsenenalter. Neben dem Impfverhalten und der generellen Impfbereitschaft sollten auch Impfhindernisse und mögliche Vorbehalte gegenüber Impfungen identifiziert werden. Ein…
Bereich: Forschung
…zugehörigen Fragebogen und zur Anleitung - auch die entsprechenden Ansprechpartner aus den Projekten ´JuvenTUM´, ´BAERchen´ und ´Komm mit in das gesunde Boot´ als Experten befragt und um ein Feedback zu möglichen [...] Grundschulkinder als Gesundheitsexperten´ erhoben und analysiert werden. Hier hat sich gezeigt, dass die Kosten mit dem von uns zur Verfügung gestellten Modul relativ gut eingeordnet und im Nachhinein entsprechend [...] ´Förderung des Bewegungsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen´ besteht wenig Zweifel. Es wird auch allgemein akzeptiert, dass vor allem die Kinder und Jugendlichen aus den unteren sozialen Statusgruppen…
Bereich: Forschung
…gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen zu den Risiken des Rauchens und des Konsums von Alkohol für die Gesundheit. In Deutschland erkranken jährlich [...] Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Rauchen und Alkohol gehören zu den größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken überhaupt. Die Zahlen zu den Krebstodesfällen sind einfach [...] erschreckend! Für mich ist wichtig, dass Zigaretten und andere Nikotinprodukte auf absehbare Zeit der Vergangenheit angehören. Und auch, was Bier, Schnaps und Wein betrifft, müssen wir in unserem Land zu einer…
Bereich: Presse
…Behrendt und Dietmar Bär bundesweit Partnerinnen und Partner, die sich aktiv für die Organ- und Gewebespende engagieren. Angesprochen sind neben Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, Sport- und Kulturvereinen [...] Gewebespende und bietet kostenlos bestellbare Broschüren, Flyer und Organspendeausweise. Die Plakate und Postkarten zur Aktion „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?!” stehen im Bestellsystem der BZgA zur Verfügung [...] sich Bürgerinnen und Bürger auch von ihrer Hausärztin und ihrem Hausarzt zur Organ- und Gewebespende beraten lassen. Die Ergebnisse der BZgA-Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der …
Bereich: Presse
…Selbstzweifel und Schlaflosigkeit, auf und ermutigt Betroffene, sich dafür nicht zu schämen und rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen. Eine frühzeitige Behandlung kann das Wohlergehen von Mutter und Kind schnell [...] Passt das zu mir?“ informiert über das Stillen und den Stillbeginn. Stillen ist die natürliche Ernährung für Babys und stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind. Manche Frauen haben jedoch Bedenken. Eine [...] NZFH www.fruehehilfen.de und www.elternsein.info sowie unter https://bzga-k.de/gesund-aufwachsen-videos auf dem Youtube-Kanal der BZgA veröffentlicht. Auf elternsein.info und dem Instagram-Kanal des NZFH…
Bereich: Presse
…mit Schülerinnen und Schülern und Eltern vorbereitet zu sein, würden einem Großteil der Lehrenden und Erziehenden (64 % und 61 %) der direkte Austausch mit Experten wie Ärztinnen und Ärzten oder pädagogischen [...] der Bevölkerung (35 % und 30 %). Ungeimpfte Lehrende und Erziehende nannten als Gründe gegen die Impfung die aus ihrer Sicht zu wenig erforschten und getesteten Impfstoffe (58 % und 51 %) sowie mögliche [...] der Gesundheitsämter oder Landesgesundheitsämter (55 % und 61 %) ANGEBOTE IN SCHULEN UND KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Etwa ein Drittel (31 %) der Lehrenden berichtete, dass es an der eigenen Schule bereits…
Bereich: Forschung
…s für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zentrale Maßnahmen sind die Entwicklung und Verbreitung neuer zielgruppenspezifischer [...] Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zunächst bis Ende 2023. Durch qualitätsgesicherte Angebote zur Ernährungsbildung und zum Zusammenspiel [...] ausgewogene und nachhaltige Ernährung ist wichtig für den Start in ein gesundes Leben. Mit den neuen Fortbildungsangeboten und Medien investieren wir in die Ernährungsbildung der Fachkräfte und stärken damit…
Bereich: Presse
…on (STIKO) für Impfungen im Säuglings- und Kindesalter umzusetzen. Zudem wurden das Informationsverhalten und die bevorzugten Kommunikationskanäle der Mütter und Väter zum Thema Impfen von Kindern sowie [...] befragung war es, das Wissen, die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung im Alter von 16 bis 85 Jahren zum Thema Infektionsschutz durch Impfen und deren Veränderung im Zeitverlauf zu ermitteln. [...] Vermeidung von Infektionen im Erwachsenenalter. Neben dem Impfverhalten und der generellen Impfbereitschaft sollten auch Impfhindernisse und mögliche Vorbehalte gegenüber Impfungen identifiziert werden. Ein…
Bereich: Forschung
…der medizinische und psychologische Fortbildungsstand und -bedarf ermittelt und die persönliche Einstellung zur Organ- und Gewebespende erhoben. Ferner wurden die Hintergründe für und gegen eine Bereitschaft [...] Organtransplantation (DSO) und Eurotransplant (ET) dar. Und nicht zuletzt betreuen Pflegekräfte transplantierte Menschen und begleiten diese im Gesundungsprozess sowie bei Rückschlägen und Schwierigkeiten. Dieses [...] setzes Aufklärungsarbeit zur Organ- und Gewebespende. Neben der Allgemeinbevölkerung kommt den Beschäftigten im Gesundheitswesen, den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, der Ärzteschaft im Krankenhaus…
Bereich: Forschung
…l der Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern. Kinder und Jugendliche, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu [...] die gesundheitsförderliche Veränderung von Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Die Arbeit des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ist darum prioritär damit befasst: Kinder und Jugendliche [...] Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit eine Telefonberatung zu allen Fragen rund um das Rauchen und Nichtrauchen, professionelle Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung beim Rauchstopp…
Bereich: Was wir tun