…vey 2014 und die Drogenaffinitätsstudie 2015 im Dual-Frame-Ansatz durchgeführt, d. h. die Stichprobe wurde über Festnetztelefonnummern und Mobiltelefonnummern gewonnen und über Festnetz- und Mobiltelefon [...] Monaten 87,5 % und in den letzten 30 Tagen 70,9 %. 30,8 % trinken regelmäßig Alkohol und 38,0 % haben in den letzten 30 Tagen vor der Befragung Rauschtrinken praktiziert. Männliche und weibliche Jugendliche [...] alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (98,0 %) finden es gut oder sehr gut, dass die BZgA zum Thema Alkohol aufklärt. Alkohol und das soziale Umfeld Das Thema Gesundheitsgefahren durch Alkoholkonsum…
Bereich: Forschung
…renz „Gesund und aktiv älter werden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am heutigen Mittwoch, 11. Oktober, in Berlin. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis [...] informiert zu Hitzeschutz und den Bedarfen älterer Menschen und der Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz. Vorgestellt wird unter anderem das BZgA-Portal Klima-Mensch-Gesundheit. Forum 2 beschäftigt sich [...] Hitzewellen und Lösungsansätze zur Reduzierung der vor allem für ältere Menschen in Städten verbundenen erhöhten Gesundheitsrisiken. Die Konferenz informiert über vorhandene Schutz- und Präventionsansätze…
Bereich: Presse
… ihres Nachwuchses und begleiten sie bei Bedarf längerfristig. Mütter und Väter sollten sich nicht scheuen, diese Angebote zu nutzen. Sie erleichtern den Start ins Familienleben und entlasten Familien [...] Rubriken „Vorgestellt“ und „Frühe Hilfen vor Ort“ regelmäßig regionale Netzwerke Früher Hilfen und deren Angebote vor. Anlaufstellen Früher Hilfen in der Nähe finden werdende Eltern und Familien über die [...] Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es unterstützt seit 2007 die Fachpraxis dabei, familiäre Belastungen und Ressourcen frühzeitig zu erkennen, qualitätsgesicherte bedarfsgerechte Angebote bereitzustellen und die…
Bereich: Presse
…gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums aufzuklären und ihnen klipp und klar zu machen, dass Kiffen nicht cool ist, sondern gesundheitsschädlich sein kann! Nicht umsonst haben wir daher eine neue Ca [...] Prozent der befragten 12- bis 17-Jährigen und 32,9 Prozent der 18- bis 25-Jährigen. Im Jahr 2004 lagen die Zahlen bei den 12- bis 17-Jährigen noch bei 21,2 Prozent und bei den 18- bis 25-Jährigen bei 43,6 Prozent [...] Jugendalter weit verbreitet. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene trinken sich häufiger in einen Rausch als weibliche. 16,4 Prozent der männlichen und 10,7 Prozent der weiblichen 12- bis 17-Jährigen…
Bereich: Presse
…für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA : „Kinder haben ein Recht darauf, gesund aufwachsen zu können, ihre Potentiale zu entfalten und ihre Zukunft aktiv [...] Henriette Reker 12.00, 13.30, 15.00, 16.15 und 17.30 Uhr: „Singas Mitmach-Show“ 13.00 und 14.30 Uhr: „Tanz mal mit der Maus“ 14.15 Uhr: BZgA-Auszeichnung an die Kinder- und Jugendeinrichtung „Offene Tür – Quäker [...] dass sie von uns Erwachsenen Aufmerksamkeit, Anerkennung und Vertrauen erhalten. Zugleich brauchen Kinder Freiräume, um sich ausprobieren und aus Fehlern lernen zu können. Mit unserer Mitmach-Initiative…
Bereich: Presse
…tun Kinder- und Jugendgesundheit Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" Allgemeiner Hintergrund Allgemeiner Hintergrund Der überwiegende Teil der Kinder und Jugendlichen [...] n in Deutschland wächst gesund auf. Dies zeigen u.a. die Elternbefragungen und Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch- [...] nimmt und dabei themenübergreifend und lebensweltübergreifend angelegt ist, (weiter) zu entwickeln. Durch das Präventionsgesetz hat der Gesetzgeber den Handlungsrahmen für Gesundheitsförderung und Prävention…
Bereich: Was wir tun
…Beziehung, Körper und Gefühle, HIV und andere STI, Sexualität und Medien sowie Vielfalt und Respekt. Der Koffer wird im Unterricht und in Schulprojekten sowie der Jugendarbeit eingesetzt. Christine Streichert-Clivot [...] Aufklärung (BZgA), das Ministerium für Bildung und Kultur sowie der Bildungscampus Saarland und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Saarland vereinbaren eine partnerschaftliche [...] sexuellen Gesundheit sowie zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) für Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen. Die Förderung sexueller Gesundheit ist Bestandteil…
Bereich: Presse
…glichkeiten von Kindern und ihren Eltern möglichst frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Die Vernetzung von Angeboten des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendhilfe und anderen relevanten Akteuren [...] Fachkräften und Akteuren der Frühen Hilfen: umfangreiche Fachinformationen, zielgruppen- und themenspezifisch aufbereitet, zahlreiche Arbeitshilfen und Materialien zum Herunterladen, Bestellen, Lesen und Bearbeiten [...] inforo: Austausch und Vernetzung der Fachkräfte ermöglichen Das NZFH bietet Ergebnisse und Erkenntnisse der verschiedenen Aufgabenbereiche in zahlreichen Veröffentlichungen zum Herunterladen und bestellen an…
Bereich: Was wir tun
…des Programms „Gesund und aktiv älter werden“ entwickelt. Diese Materialien sind kostenlos unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de und im Shop des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bestellbar. [...] Programms „Gesund und aktiv älter werden“ https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/gesundheitsthemen/demenz/ Zum Informationsangebot „Geistig fit bleiben – Demenz vorbeugen“ https://www.gesund-aktiv-ae [...] Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft…
Bereich: Presse
…wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" Resonanz der Teilnehmenden Resonanz der Teilnehmenden Auswertung der Impuls- und Feedback-Karten [...] Krankenkassen, Förderern und Geldgebern, die die Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten hemmt. In der mangelnden Kooperation zwischen Gesundheitsbereich und Jugendhilfe. In der mangelnden [...] Landes- und/oder Bundesebene, mit anderen Berufsgruppen (z. B. aus dem Gesundheitsbereich), mit anderen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen (z. B. zwischen Familienzentren und Schulen und deren E…
Bereich: Was wir tun