…die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und die Gesundheit lassen sich leider nicht wegschunkeln. Bereits 0,3 Promille verringern die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung des Umfelds. Ab 1,5 Promille [...] sstörungen auf. Der Spaß am Feiern ist dann schnell vorbei! Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps wie es gelingt, Karneval auch ohne Alkohol zu genießen. Feiern ohne Alkohol, aber mit…
Bereich: Aktuelles
…Kitas und Schulen wichtig. Die Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und erfordert den Einbezug der Kompetenzen und Stärken aller Akteurinnen und Akteuren [...] an Haut und Augen wie Sonnenbrand, Hautkrebs, Binde- und Hornhautentzündungen oder „Grauen Star“ (Katarakt). Auf dem BZgA-Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de finden Bürgerinnen und Bürger [...] Bürger qualitätsgeprüfte und unabhängige Informationen zu UV-Strahlung und UV-Schutz und den Zusammenhängen mit dem Klimawandel. Besonders wichtig ist der UV-Schutz für Kinder und Menschen, die im Freien arbeiten…
Bereich: Presse
…Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) , erklärt: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr 25 Jahre ‚Be Smart – Don’t Start‘ feiern können und so viele Lehrkräfte und Klassen immer wieder [...] BZgA-„rauchfrei“-Jugendkampagne seit 25 Jahren vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert und seit vielen Jahren von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [...] unter: www.rauch-frei.info Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Gesundheitsförderung der BZgA: www.bzga.de/was-wir-tun/gesundheit-und-schule/medien-fuer-lehrkraefte/ (Diese Pressemitteilung können Sie…
Bereich: Presse
…Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Suchtprävention auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Ein wichtiges Ziel des fachlichen Austauschs ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis im Sinn [...] ntion. Dr. Melanie Leonhard , Gesundheitssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg: „Wir wissen, dass die Entstehung einer Suchterkrankung immer eine Geschichte hat und die Menschen auf unterschiedliche [...] Suchtprävention“ aus. Die zweitägige Fachkonferenz, die am 20. und 21. Mai als Online-Format stattfindet, wird von Schleswig-Holstein sowie der Freien und Hansestadt Hamburg unter Federführung der Hamburger Fachstelle…
Bereich: Presse
…n zur Konferenz und das Programm unter: www.frauengesundheitsportal.de Hintergrundinformationen zu Demografie und Lebenslagen, zu Gesundheit und Krankheit und zum Gesundheitsverhalten von Frauen stehen [...] Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit : „Heute wissen wir, dass sich Frauen und Männer hinsichtlich Diagnostik und Behandlung der Koronaren Herzkrankheit und der Herzinsuffizienz unterscheiden [...] besonders betroffen sind und was sie für ihre Herzgesundheit tun können, ist Thema der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit „Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen: Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“…
Bereich: Presse
…teilnehmenden Schülerinnen und Schülern stößt. Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert und von der Bundeszentrale für [...] ttbewerb hat seit Programmstart rund 4,5 Millionen Schülerinnen und Schüler motiviert, „Nein“ zu Zigarette, Shisha und Co. zu sagen und diese Entscheidung belohnt. Anlässlich des Jubiläums findet am 21 [...] wir von der Notwendigkeit und dem Erfolg des Programms weiterhin überzeugt sind.“ Prof. Dr. Reiner Hanewinkel , Leiter des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) : „Der Wettbewerb…
Bereich: Presse
…tragen und sich mit Wassergüssen abzukühlen, in Hitzeperioden zusätzlich helfen. Weitere Informationen der BZgA: www.gesund-aktiv-aelter-werden.de Faltblatt “Gesundes Trinken im Alter”: www.gesund-aktiv [...] gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de , wie ältere Menschen auch in Corona-Zeiten ihre Gesundheit schützen können. Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss , Leiterin [...] ihnen in der Regel später und in geringerem Maße ein. Die Abgabe von Wärme über die Haut ist daher erschwert. Auch ist das Durstgefühl im Alter oft viel weniger ausgeprägt und es kann schnell zu einem …
Bereich: Presse
…You are here: Startseite Was wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" Abschlussworte Abschlussworte Parlamentarische Staatssekretärin [...] alle Beteiligten aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen zusammen zu bringen. Sehr beeindruckend war die Vielfalt an Themen und Statements. Die Gesprächsrunden haben [...] die vielen schon vorhandenen Projekte genauer anzusehen, zu analysieren, die guten weiterzuführen und uns von den weniger guten zu verabschieden. Um den begonnenen Prozess fortzusetzen, planen wir für…
Bereich: Was wir tun
…Schwangere, Vorerkrankte und auch an das medizinische Personal: Lassen Sie sich gegen Grippe impfen! Damit schützt man sich und andere. Und man schützt unser Gesundheitssystem vor Überlastung.“ Grippe [...] Alltag mit Maske und Lüften – verringern das Risiko, sich mit Influenzaviren anzustecken. In Kliniken und Pflegeheimen ist der Grippeschutz besonders wichtig – für Beschäftigte und für Betreute. Alle [...] besonders wichtig. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rufen daher …
Bereich: Presse
…Behörden und staatlichen Stellen, die in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Abbau von Ungleichheiten tätig sind. Ziel des Netzwerks ist es, Gesundheit zwischen [...] hemen psychische Gesundheit und digitale Integration unter anderem auch die Kernthemen gesundheitliche Chancengleichheit, nicht-übertragbare Krankheiten sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere [...] evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Interventionen auf europäischer Ebene voneinander zu lernen. Als neu gewählter Präsident des EHN sehe ich es als meine Aufgabe, dazu beizutragen, Europa und die Welt in…
Bereich: Presse