…zur Suchtprävention für Jugendliche und junge Erwachsene zu planen und umzusetzen. Neben der Prävention von riskantem Alkoholkonsum stehen dabei zukünftig auch Tabak- und Cannabiskonsum sowie exzessive M [...] Nießen, Kommissarischer Leiter der BZgA und Errichtungsbeauftragter eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BiÖG): „Suchtprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist enorm wichtig. In [...] berät und unterstützt „VORTIV – Vor Ort Aktiv“ auf www.vortiv.de kommunale Akteure bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur kommunalen Alkoholprävention. Mit der Kooperation setzen die BZgA und der…
Bereich: Presse
…dung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen DigiSucht – Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige Infotelefon zur Suchtvorbeugung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit Bundesweite [...] ial für Schule und Jugendarbeit (Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) Vier Kurzfilme zum Thema „Crystal Meth“ – ein Medienangebot für die Sucht- und Drogenprävention in Schule und Jugendarbeit Thüringer [...] Die Sucht und ihre Stoffe (DHS/Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) Das Faltblatt informiert in Kürze über die wichtigsten Fakten zu Methamphetamin: Was es ist, was es gefährlich macht und wie eine…
Bereich: Was wir tun
…rauchen-und-wi-31550000/ Aufhörwillige Raucherinnen und Raucher unterstützt die BZgA beim Rauchausstieg mit kostenfreien und qualitätsgesicherten Angeboten: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps zum [...] die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Gesundheitsgefahren durch Passivrauchen und motiviert Raucherinnen und Raucher zum Rauchstopp. Tabakrauch in der Umgebungsluft ist ein sehr [...] an denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten, sollten im Sinne des Gesundheitsschutzes konsequent rauchfrei gehalten werden. Das gilt besonders für die Wohnbereiche und das Auto. Die BZgA …
Bereich: Presse
…werden von infizierten Personen ausgeschieden und können sich über verunreinigte Hände und Oberflächen weiterverbreiten. Daher sind ein vollständiger Impfschutz und gründliche Händehygiene wichtig. Ob ein [...] Impfschutz besteht, können Kinder-, oder Hausärzte oder das Gesundheitsamt prüfen. Mehr Infos zur Polio-Impfung Zum Polio-Impfcheck…
Bereich: Aktuelles
…Hinweise, wie der Alkoholkonsum reduziert werden kann und wo Betroffene Beratung und Hilfe finden können. Die Webseite des BZgA-Programms „Gesund & aktiv älter werden“ https://www.gesund-aktiv-aelter-werden [...] besonderes Spektrum: Alkoholkonsum kann zum Beispiel das Risiko für Stürze und andere Unfälle erhöhen, da das Gleichgewicht und die Reaktionszeit beeinträchtigt werden. Diese Effekte können bei älteren [...] „Alkohol im Alter“ auch Informationen zu weiteren Gesundheitsbereichen, die ältere Menschen betreffen – beispielsweise zu den Themen Bewegung, Ernährung und Medikamente. Ausführliche Informationen für ältere…
Bereich: Presse
…lebenswichtige Funktionen wie den Fett- und Zuckerstoffwechsel zuständig ist. Hoher Alkoholkonsum kann gravierende Veränderungen der Leberfunktion hervorrufen und eine Fettleber, eine Leberentzündung sowie [...] ngsvoller Umgang mit Alkohol hilft, die Leber gesund zu erhalten. Die BZgA-Kampagne „Kenn dein Limit“ bietet Tipps zur Reduzierung des Alkoholkonsums und erläutert positive Effekte des Alkoholfastens.…
Bereich: Aktuelles
…Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit gestört werden.“ Prof. Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) , das den Wettbewerb entwickelt hat und organisiert: [...] für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ entwickelt und als wirksam evaluiert. Für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Präventions [...] durch ein praktikables und niederschwelliges Angebot. Bei Jugendlichen steht Alkohol sehr oft auf der Tagesordnung und manchmal eben auch das Rauschtrinken. Gleichzeitig sind Gesundheit, Verantwortungsübernahme…
Bereich: Presse
…n bemerkbar machen, dauert es nicht lange: Schon nach wenigen Wochen und Monaten fällt das Luftholen leichter und Kurzatmigkeit und mögliche Hustenanfälle lassen nach. Nach 15 Jahren entspricht das Risiko [...] finden.“ Übersicht der kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterstützungsangebote der BZgA für aufhörwillige Raucherinnen und Raucher: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps zum Thema Rauchen/Nichtrauchen [...] Jahr zu starten ist für viele Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) …
Bereich: Presse
…der Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihr umfangreiches Medienangebot zu [...] men wie Hygieneregeln, Abstand halten, Maske tragen, regelmäßiges Lüften und Testen werden den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vorerst weiter begleiten. Mit dem neu zusammengestellten [...] 2021/2022 erleichtern.” Interessierte Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte erhalten mit dem Informationspaket vielfältige digitale Informations- und Kommunikationsangebote, darunter Informationsflyer…
Bereich: Presse
…wirksame Maßnahmen zur Suchtprävention systematisch erfasst und ausgewertet. Die Schlussfolgerungen werden praxisbezogen und übersichtlich dargestellt und geben Fachkräften Hinweise, welche Wirkung mit welchem [...] Praxis der Gesundheitsförderung“. Sie stellt eine Aktualisierung des Fachhefts 46 aus dem Jahr 2013 dar und kann kostenlos bei der BZgA bestellt und heruntergeladen werden unter: https://shop.bzga.de/ban [...] sich an Verantwortliche für Suchtprävention auf allen handlungspolitischen Ebenen und an Personen, die mit der Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen auf kommunaler oder Länder-Ebene betraut…
Bereich: Presse