…Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Generell gilt: Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko und der Rauchstopp daher immer die richtige Entscheidung. Deshalb unterstützt und motiviert die [...] ige und frische Ex-Raucherinnen und -Raucher Erfahrungen und bestärken sich gegenseitig. Auch können Interessierte sich online von ehrenamtlichen, speziell geschulten BZgA-rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen [...] Rauchstopp-Angebote der BZgA: Online-Ausstiegsprogramm: Infos, Tipps und tägliche E-Mail unter www.rauchfrei-info.de mit Forum und Lotsinnen und Lotsen sowie der Aktion „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen…
Bereich: Presse
…Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Gesundheit sowie der zentralen Akteure der nationalen Gesundheitsversorgung stehen die starken und langjährigen Raucher:innen. Unterstützt [...] praktisch und verhaltensorientiert ausgerichtet, damit Raucherinnen und Raucher lernen können, ihr gesundheitsschädigendes Verhalten zu verändern. Die Kurse können natürlich auch online belegt werden und sie [...] Drogenbeauftragte und das Bundesgesundheitsministerium im Rahmen der Bundesinitiative einen Dialog zu Fragen des Rauchausstiegs gestartet. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und anderen Expert:innen…
Bereich: Presse
…mit Seife etabliert. Wer sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, entfernt wirksam Krankheitserreger von den Händen und trägt damit zum Schutz für sich und andere bei. Dies kann die Weiterverbreitung [...] Husten oder Niesen, vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Maske, vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten, nach dem Besuch der Toilette, vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten, vor [...] werden in regelmäßigen Abständen jeweils rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger repräsentativ zu ihren Wahrnehmungen, Einstellungen, ihrem Wissen und Verhalten zu COVID-19 befragt. Weitere Informationen gibt es…
Bereich: Presse
…(0,3 Liter) oder Wein (0,125 Liter) pro Tag und für Männer höchstens die doppelte Menge. Warum es so wichtig ist, auf die Gesundheit der Leber zu achten, und was aktiv dafür getan werden kann, erklärt die [...] wird durch hohen und regelmäßigen Alkoholkonsum sehr in Mitleidenschaft gezogen. Insbesondere in einem Jahr, in dem viele Menschen durch die Corona-Pandemie besonders belastet sind und daher vielleicht [...] auszukommen. Eine Gewöhnung bis hin zur Alkoholabhängigkeit entwickelt sich meist schleichend und unbemerkt, und es fällt immer schwerer, den Alkohol wegzulassen. Weniger Alkohol trinken – die BZgA hilft…
Bereich: Presse
…Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutiert erforderliche Maßnahmen Wie können gesundheitsförderliche Maßnahmen mit Umwelt- und Klimaschutz sowie Chancengerechtigkeit konsequent zusammengedacht und -gebracht [...] Motto „Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima“ vom 05. bis 06. März in Berlin und am 12. März digital mehr als 2 000 Teilnehmende auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“. Wichtig ist dabei [...] Aufgabe kann nur gelingen, wenn alle Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft eng zusammenarbeiten. Der Kongress ‚Armut und Gesundheit‘ bietet dafür interdisziplinären Austausch…
Bereich: Presse
…Jahren, ab der Jugendliche Bier und Wein kaufen dürfen – und damit ein Jahr später als in der Befragung von 2004. Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen : „Alkohol gibt [...] Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA: „Alkoholkonsum schädigt das Gehirn, besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, denn ihr Gehirn [...] Corona-Pandemie – wieder deutlich zugenommen hat und inzwischen das Vor-Corona-Niveau erreicht. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen warnt die BZgA vor den gesundheitlichen…
Bereich: Presse
…Online-Ausstiegsprogramm : Infos und Tipps rund um die Themen Rauchen und Nichtrauchen mit Forum, Chat, unterstützender täglicher E-Mail und persönlichen rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen unter: https://rauc [...] Hier tauschen sich Gleichgesinnte zu Tipps und Tricks rund um den Rauchstopp aus und motivieren sich gegenseitig. Mit dabei: Die sogenannten „rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen“, erfolgreiche Ex-Rauchende, die [...] geraucht werden. Das Passivrauchen von E-Zigaretten ist vor allem auch für Kinder und Schwangere gesundheitsgefährdend. Das Aerosol enthält Schadstoffe, welche die Lunge reizen. Dies kann zu Husten oder…
Bereich: Presse
…mit Seife und weitere Hygienemaßnahmen, wie beim Niesen und Husten von anderen Personen abwenden und ein Taschentuch oder die Armbeuge vor Mund und Nase halten, sind wirksame Maßnahmen, sich und andere vor [...] Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA: „Händewaschen ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um sich und andere vor Infektionen zu schützen [...] e Informationen zu Hygiene und Impfungen.“ Für die aktuelle Erhebung zum Infektionsschutz wurden 4.001 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren zwischen Juli und August 2023 befragt. Wichtiges…
Bereich: Presse
…Lehr- und Fachkräfte angesprochen. Tipps, Informationen und digitale Beratungsangebote unterstützen sie dabei, Jugendliche in der Entwicklung einer gesunden Medienkompetenz aktiv zu begleiten und damit [...] Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, daher auf die Risiken einer exzessiven Nutzung von Internet, Computerspielen und Smartphones hin [...] müssen Verstöße umgehend gelöscht und geahndet werden.“ Dr. Johannes Nießen, Errichtungsbeauftragter des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA:…
Bereich: Presse
…die Blutzuckerwerte, den Blutdruck und den Körperfettanteil auswirken. Bewegung fördert die persönliche Fitness, trägt zu einem guten Körpergefühl und einem gesunden Körpergewicht bei. Tipps, wie Sie mehr [...] in Ihren Alltag bringen, bietet das Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Diabetesnetz Deutschland. vollständige Beschreibung Typ-2-Diabetes vorbeugen 0:49 min, Erschei [...] Empfehlungen, die man beachten sollte. Das Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Diabetesnetz Deutschland zeigt, was man tun kann, um das Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken…
Bereich: Mediathek