…vielfältige Projektarbeit und Forschung der BZgA allgemein und speziell im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit: Vom Thema Impfen über Frühe Hilfen, die Gesundheitsförderung in Schulen bis hin zur Alkoholprävention [...] beim Bundesminister für Gesundheit, Sabine Weiss, bei ihrem Besuch der Präventionsbehörde in Köln. Leiterin Dr. Heidrun Thaiss und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben einen Überblick über die vielfältige [...] Die Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und Familien stärken – zu diesem Themenschwerpunkt der BZgA informierte sich am Mittwoch, 02. Oktober 2019 die Parlamentarische Staatssekretärin beim…
Bereich: Aktuelles
…fachlichen Institutionen und Veranstaltern Auskunft zu den AV-Medien des Bundesinstitus für Öffentliche Gesundheit? Bei Fragen zu Nutzungsrechten und Bereitstellung von Video und Audio für Ihre fachlichen [...] auf unter audiovideo@bioeg.de . Ihre Fragen, Anregungen und sonstiges Feedback zu den AV-Medien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und zur Mediathek sind uns willkommen! Bitte richten Sie Ihre [...] bioeg.de Die Mediathek des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit wird von der Stabsstelle K 2. Social Media, digitale Kommunikation und Medien betreut.…
Bereich: Mediathek
…untersucht in regelmäßigen Abständen neben dem Konsum von Tabak und illegalen Drogen auch den Alkoholkonsum der 12- bis 25-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Sie beschreibt die aktuelle [...] Bekanntheit von BZgA-Kampagnen, die Bewertung der Gesundheitsgefahren eines Alkoholrauschs, die Wahrnehmung sozialer Normen oder die Einstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener gegenüber Alkohol. In der [...] letzten zwölf Monate 93,4 % und die letzten 30 Tage 81,9 %. Regelmäßig konsumieren 39,8 % der jungen Erwachsenen Alkohol. Die 30-Tage-Prävalenz des Rauschtrinkens beträgt 41,9 % und die Verbreitung des häufigen…
Bereich: Forschung
…den Kategorien Bewegungsspiele – Entspannung und Achtsamkeit – Rücken und Bauch – Kopf und Nacken – Beine und Füße – Arme und Schultern – Koordination und Balance – Dehnung. Eine ausführliche Anleitung [...] ation/ Weitere Informationen und Materialien: Broschüre Zeit für Bewegung "Bewegung und Sport - Elterninfo" https://shop.bzga.de/broschuere-zeit-fuer-bewegung-bewegung-und-sport-elterninfo-11041407/ Bewegung [...] Köln, 24. August 2021. Bewegung hält gesund und fördert das Wohlbefinden: Um sowohl Kinder als auch ältere Menschen zu mehr körperlicher Aktivität anzuregen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche…
Bereich: Presse
…trinken auf meine Gesundheit aus? Und wie kann ich anderen helfen, wenn Freunde ein Alkoholproblem haben? Neben neuer nutzungsfreundlicher Gestaltung bietet die Kampagnenseite Wissenstests und Factsheets zum [...] zum Download. Mit Social-Kanälen ist die BZgA-Jugendkampagne weiterhin auf Instagram und YouTube aktiv. Zur Webseite Zum Instagram-Kanal www.youtube.com/c/AlkoholKenndeinLimit…
Bereich: Aktuelles
…erung an unsere Kooperanden und an Multiplikatoren sicherstellen und damit wichtige Impulse für mehr Effektivität und Effizienz auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und -aufklärung geben. Zusammenarbeit [...] Kooperation mit Partnerinnen und Partnern innerhalb des Gesundheitsversorgungssystems (z.B. Ärzte- und Apothekerschaft, Krankenkassen) und außerhalb (z.B. Bildungssystem sowie Arbeits- und Freizeitbereich) ist [...] Vielzahl gesundheitsfördernder Angebote, Projekte, Medien und Maßnahmen der verschiedenen Anbieter in der Gesundheitsförderung brauchen wir dringend bundesweite Übersichten über das komplexe und heterogene…
Bereich: Über uns
…trinken: Wer alkoholfrei bleibt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Denn bereits kleine Mengen Alkohol sind gesundheitsschädlich und schwächen das Immunsystem. Und wer selbstverständlich zu alkoholischen Getränken [...] Wer weniger Alkohol trinken möchte, dem helfen die praktischen Tipps der BZgA dabei, Gewohnheiten und eingefahrene Verhaltensweisen zu durchbrechen. Die BZgA unterstützt mit alltagstauglichen Tipps beim…
Bereich: Aktuelles
…HPV-Impfung für Jungen und Mädchen von 9 bis 14 Jahren; nicht geimpfte Jungen und Mädchen können sich bis zum Ende ihres 17. Lebensjahres nachimpfen lassen. Die HPV-Impfung ist sicher und gut verträglich. Im [...] Kinder- und Jugendmedizin, praxisnah und verständlich die häufigsten Fragen zur HPV-Impfung . Der Clip ist samt weiterer Informationen auch unter www.liebesleben.de/hpv zu finden. Ein Kinder- und Jugendarzt [...] nstitut für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren empfohlen. Die häufigsten Fragen zur HPV-Impfung beantwortet Sven Feddern, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin beim Gesundheitsamt Köln. Wie hoch ist die …
Bereich: Mediathek
…Menschen dabei unterstützt hat, gesund zu bleiben und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie wir dazu beitragen, Gesundheit für alle zu fördern. [...] Über uns Über uns Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Es geht aus der Bundeszentrale für gesundheitliche…
Bereich: Über uns
…Sport treiben und körperlich aktiv sein? Im Sommer fällt das vielen leichter. Aber auch im Herbst ist regelmäßige Bewegung wichtig, um gesund und fit zu bleiben. Ideal ist es, zwei bis drei Mal pro Woche [...] Übungstipps und weitergehende Infos zum Thema Bewegung gibt es auf den BZgA-Portalen zur Männer- und Frauengesundheit sowie „Älter werden in Balance“. Mehr Informationen im Männergesundheitsportal der BZgA [...] BZgA im Frauengesundheitsportal der BZgA für ältere Menschen: Präventionsprogramm "Älter werden in Balance"…
Bereich: Aktuelles