…You are here: Startseite Was wir tun Gesundheit und Schule Medien für Eltern Medien für Eltern Maßnahmen zur Gesundheitserziehung und -förderung in der Schule werden besonders dann erfolgreich sein, wenn [...] schulische Gesundheitserziehung und -förderung muss folglich diese Einflüsse berücksichtigen und versuchen, die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung einzubeziehen [...] abgestimmt und können von Lehrerinnen und Lehrern auch in größeren Stückzahlen angefordert werden. Zu viel für die Ohren? Vom schützenden Umgang mit Lärm Artikelbeschreibung Gut hinsehen und zuhören! Tipps…
Bereich: Was wir tun
…Ungleichheit“). www.frauengesundheitsportal.de Beim Thema " Migration " sind zu den thematischen Schwerpunkten „Lebenssituation“, „Gesundheit und Versorgung“, „Gewalt, sexuelle Ausbeutung“, „Asyl und Aufentha [...] ausländischen Ursprunges und Geschichten, die vom Leben von Migrantinnen und Migranten erzählen, dargestellt ( Beispiel: Broschüre „Aufregende Jahre-Jules Tagebuch (siehe Seite 58: Derya und Lena)“ ). Hierdurch [...] Zugang und Vertrauen zu diesen Zielgruppen haben, mit Multiplikatorenmedien für Beratungssituationen und fremdsprachlichen bzw. bilingualen Materialien zur Weitergabe an Endadressatinnen und -adressaten…
Bereich: Was wir tun
…here: Startseite Was wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Kinder- und Jugendgesundheit Gesund aufwachsen Primärprävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen sind eine Kernaufgabe der [...] sinnvolle Unterstützung und Begleitung. Fachkräfte und Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Frühpädagogik und der Kinder- und Jugendhilfe finden hier Arbeitsmaterialien und Hintergrundinformationen [...] Mittlerkräfte für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -prävention im Kindesalter sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, in der Frühpädagogik, in der Kindertagesbetreuung und Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich…
Bereich: Was wir tun
…Studie KiD 0-3 liefert uns wertvolle repräsentative Daten zur Gesundheit und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern in Deutschland und füllt damit eine Leerstelle. Dass das Aufwachsen in Armut die [...] Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. Der Gesundheitszustand von Kindern, die [...] prekären Lebensverhältnissen und können negativen Entwicklungen frühzeitig entgegenwirken. So kommen wir unserem Ziel näher, allen Kindern in Deutschland ein chancengerechtes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen…
Bereich: Presse
…Was wir tun Gesundheit und Schule Modellprojekt "Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen" Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ Das Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ [...] die Gesundheit von Jungen und Mädchen in der Grundschule fördern. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, wie möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an einer Gesundheitsuntersuchung gewonnen [...] 800 Schüler und Schülerinnen der 3. Jahrgangsstufe ärztlich durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) untersucht werden. Gleichzeitig wird erprobt, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Kinder…
Bereich: Was wir tun
…wir tun Gesundheit und Schule Gute gesunde Schule Gute gesunde Schule Die gute gesunde Schule ist das Ziel des Projektes der Universität Lüneburg zur "Qualität schulischer Gesundheitsförderung - Dimensionen [...] Sie Hinweise und weiterführende Links zu den Handlungsfeldern der Gesundheitsbildung, zu wichtigen Aspekten der Qualitätsentwicklung in der Schule und zur schulischen Gesundheitsförderung. Der Referenzrahmen [...] schulischer Gesundheitsförderung Gesundheitsqualität im Kontext der Schulqualität Handreichung mit Indikatorenliste und Toolbox Machbarkeitsstudie Der Referenzrahmen schulischer Gesundheitsförderung in der…
Bereich: Was wir tun
…Öffentliche Gesundheit daran, wie wichtig ein gesundheitsförderlicher Lebensstil ist und dass damit Übergewicht und Adipositas vorgebeugt werden kann. Dazu zählt, sich ausgewogen zu ernähren und regelmäßig [...] Wohlbefinden und die Lebensqualität negativ beeinflussen kann. Menschen, die darunter leiden, haben zudem ein erhöhtes Risiko, Begleit- und Folgeerkrankungen zu entwickeln. Zum Tag der gesunden Ernährung [...] regelmäßig zu bewegen, Stress zu reduzieren und ausreichend zu schlafen. Weitere Infos rund um Übergewicht und Adipositas…
Bereich: Aktuelles
…trinken, frühmorgens und abends die Wohnung lüften, den Körper regelmäßig abkühlen und Medikamente kühl lagern – mit diesen und weiteren Tipps informiert die BZgA unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de [...] Checkliste zur Unterstützung und Plakat zum Thema „Gesund durch die Sommerhitze“ sowie ein Faltblatt zu gesundem Trinken im Alter runden das Angebot ab. Checkliste Faltblatt gesundes Trinken…
Bereich: Aktuelles
…gestalten“ vom 06. bis 07. und vom 21. bis 22. März mehr als 2 000 Teilnehmende auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“. Veranstaltet wird der Kongress von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V [...] Veranstalter mehr Gesundheitsförderung in Kitas, Schulen, Pflege- oder Seniorenheimen und die Förderung von Nachbarschaftsnetzwerken und Selbsthilfe. Auch die persönliche Gesundheitskompetenz der Menschen müsse [...] einerseits Belastungen und Ressourcen von Familien untersucht haben und andererseits Nutzung und Wirkung von Unterstützungsangeboten wie aufsuchender Begleitung durch Gesundheitsfachkräfte. Inwieweit Qualitätszirkel…
Bereich: Presse
…auch in Deutschland spürbar und wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Insbesondere häufigere Hitzetage und Hitzewellen stellen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken dar. Im Sommer 2022 sind [...] Vielzahl an Gesundheitsthemen, die in den ersten Lebensjahren von Bedeutung sind. Und Eltern sowie Interessierte erfahren, wie sie Babys und Kinder vor Sonne und Hitze schützen können. Warum Alkohol und Sonne [...] Limit.”: www.kenn-dein-limit.info/gesundheit/ BZgA-Angebote zum Thema Klimawandel und Gesundheit im Überblick: Klima – Mensch – Gesundheit: www.klima-mensch-gesundheit.de Flyer „So kommen Sie gut durch…
Bereich: Presse