…de/blut-und-plasmaspende/ablauf-einer-blut-und-plasmaspende Fragen und Antworten zum Thema Blutspende Wozu braucht man Blutspenden? Bestandteile des Blutes werden zur Behandlung vieler Erkrankungen und zur [...] damit warten. Weitere Ausschluss- und Rückstellungskriterien für eine Blutspende: https://www.blutspenden.de/blut-und-plasmaspende/rueckstellung-und-ausschluss/ Ab wann und bis zu welchem Alter darf man Blut [...] gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Thema, erklärt, warum Blut- und Plasmaspenden auch in Corona-Zeiten wichtig sind, und was Spenderinnen und Spender wissen sollten. Zahlen & Fakten zum Thema Blut Im Bl…
Bereich: Presse
…e Jugendzentrum eigene Angebote entwickelt und durchführt, die dem Profil des Jugendzentrums und den Interessen und Bedarfen seiner jungen Besucherinnen und Besucher entsprechen. Das dokumentarische Porträt [...] e Jugendzentrum eigene Angebote entwickelt und durchführt, die dem Profil des Jugendzentrums und den Interessen und Bedarfen seiner jungen Besucherinnen und Besucher entsprechen. Essstörungen, Bewegung [...] Qualifizierung und Zertifizierung im Bereich "Bewegung-Ernährung-Stressregulation" durchlaufen und auch die Re-Zertifizierung absolviert. Der Film gibt einen Einblick, wie Leitungsebene und Fachkräfte der…
Bereich: Mediathek
…Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit anschließen. Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten? Geben Sie uns die Chance, dass wir alles für Sie vorbereiten können und lassen Sie der Verwaltung Ihre [...] Als Bundesbehörde agieren wir nach der „Richtlinie des Bundes zur Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten“. Gemäß dieser Richtlinie unterstützen wir alle Formen des Praktikums, welche zur Ber [...] Berufs- oder Hochschulausbildung vorgeschrieben sind. Sie sind also im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit willkommen, wenn Sie ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihrer Berufs- oder Hochschulausbildung oder…
Bereich: Service
…Risikoeinschätzung Gesundheitsbewusstsein Seit 1973 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in regelmäßigen Abständen Repräsentativerhebungen zur Drogenaffinität Jugendlicher und junger Erwachsener [...] Alkohol- und Zigarettenkonsum. Über die Ergebnisse der letzten Wiederholungsbefragung 2004 zu diesen drei Substanzen wird in drei getrennten Einzelberichten zum Alkoholkonsum, zum Tabakkonsum und zum Gebrauch [...] das dritte Kapitel, wo die Trends des regelmäßigen Konsums von Bier, Wein und Spirituosen für den Zeitraum von 1973 bis 2004 und von alkoholischen Mixgetränken seit 1986 aufbereitet sind. Das vierte Kapitel…
Bereich: Forschung
…kostenfreies Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. Es dient als wichtige Anlaufstelle für alle Fragen zur Organ- und Gewebespende und zur Unterstützung bei der individuellen Entscheidungsfindung [...] gefragt: Unter welchen Bedingungen kann es überhaupt zu einer Organ- und Gewebespende kommen? Wie sicher ist das System der Organ- und Gewebespende? Wo erhalte ich einen Organspendeausweis? Wie trage ich [...] das Organspende-Register ein? Bin ich nicht zu alt für eine Organ- und Gewebespende? Welche Vorerkrankungen schließen eine Organ- und Gewebespende aus? Das Team vom Infotelefon Organspende ist unter der…
Bereich: Service
…Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr Dabei handelt es sich um einen telefonischen Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zu Fragen der Suchtprävention [...] Beratung bei Suchtproblemen mit dem Ziel, an geeignete lokale Hilfs- und Beratungsangebote zu vermitteln; Vermittlung von Anschriften und Telefonnummern der Suchtberatungsstellen sowie anderer geeigneter…
Bereich: Service
…Öffentliche Gesundheit stellt das organisatorische Dach zur Verfügung. Die Sucht & Drogen Hotline bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachkräfte aus der Drogen- und Suchthilfe [...] dem Festnetz und aus dem Mobilfunknetz. Dieser Dienst wird unterstützt von NEXT ID. Beratungszeiten: täglich von 8 bis 24 Uhr Ein gemeinsames Angebot der Drogennotrufe aus Frankfurt/Main und München unter…
Bereich: Service
…Engagement von Müttern und von schulischen Teams in der Mensa; außerschulischer Lernort Fliegende Bauten mit der Betreuung von Tieren und dem Anbau von Gemüse. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte [...] ist ein BZgA-Programm zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gesamtschule Reichshof ist im Jahr 2008 und erneut 2014 als GUT DRAUF-Schule zertifiziert [...] Lernort Fliegende Bauten mit der Betreuung von Tieren und dem Anbau von Gemüse. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte berichten über ihre Erfahrungen und warum sie das GUT DRAUF-Konzept als Bereicherung…
Bereich: Mediathek
…gravierendes Gesundheitsrisiko dar. Die Daten des Jahres 2019 zeigen zwar einen Rückgang der Fälle von Alkoholvergiftungen insgesamt. Doch sind Alkoholvergiftungen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen [...] die Risiken des Alkoholkonsums und spricht mit ‚Alkohol? Kenn dein Limit.‘ junge Menschen an, um für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren und Rauschtrinken zu reduzieren.“ [...] Beratung zu Fragen der Suchtvorbeugung und bei Suchtproblemen. Es ist unter der Rufnummer 0221 89 29 31 von Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr…
Bereich: Presse
…Theater können sich die Schülerinnen und Schüler austesten und Erfolgserlebnisse haben. Auf diese Weise wird das Selbstbewusstsein der Jungen und Mädchen gestärkt und ihnen die zentrale Botschaft vermittelt: [...] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für 12- bis 16-Jährige erklärt Jugendlichen die gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums. Die neue Maßnahme „Voll Power - Schultour“ bringt Jugendliche…
Bereich: Aktuelles